
Knoblauch
Knoblauch ist eine Zwiebelpflanze die ursprünglich aus Zentralasien kommt. Bärlauch ist die wilde Form des Knoblauch. Beim Bärlauch werden die Blätter gesammelt und gegessen. Berichte über die Heilwirkung von Knoblauch gibt es spätestens seit dem Bau der Pyramiden. Knoblauch wird sowohl eine vorbeugende als auch eine heilende Wirkung zugeschrieben. Roh genossen verursacht das starke Aroma des Knoblauch Mundgeruch und wird auch über die Haut ausgeschieden. Die Empfindlichkeit gegenüber Knoblauch nimmt nach Süden hin ab; in Spanien wird Knoblauch ungenierter gegessen als bei uns.
Knoblauch ist in Zentralasien beheimatet und hat schon sehr früh einen Siegeszug angetreten. Heute ist Knoblauch weltweit verbreitet. Inwiefern Knoblauch Samen ausbildet scheint nicht völlig klar. Es scheint Hobbygärtnern gelungen zu sein, Knoblauch über Samen zu vermehren. Ein sehr begrüßenswerter Umstand.
Knoblauch kommt als Knolle in den Handel. Die Knolle ist unterteilt in ca. 16 Zehen.
Woher kommt unser Knoblauch?
Hauptanbauland von Knoblauch ist China. Hier ist seine Reisezeit durch den Suezkanal ca. 50 Tage, um Afrika herum ca. 70 Tage. Aus Spanien importierter Knoblauch hat eine wesentlich kürzere Reisezeit von ca. 30 Stunden. In Deutschland wird Knoblauch in einer verschwindend geringen Menge angebaut.
Über die Zubereitung von Knoblauch
Die Knoblauchzehe sollte keine Druckstellen und Verfärbungen aufweisen. Diese sollten Sie nach dem Schälen entfernen. Na ja, wenn die Zehe zu schimmeln angefangen hat, dann weg damit. Nicht so klar ist es wenn die Zehe zu keimen begonnen hat. Sie können den Keimling rauschneiden und verwerfen. Eine gekeimte Zehe ist ein Hinweis darauf daß der Knoblauch nicht einer keimhemmenden Behandlung unterzogen wurde. Es ist wohl eine Entscheidung des Handels welcher Knoblauch in den Verkehr gebracht wird.
Frischer und unverletzter Knoblauch ist geruchfrei !! Erst wenn der Zellsaft austritt entstehen die geruchsintensiven Stoffe. Also ist Knoblauch mit einem scharfen Messer gehackt weniger geruchsinteniv als Knoblauch aus der Presse.
Knoblauch hält sich bei 0 grd. C durchaus ein halbes Jahr. Warm gelagert beginnt er zu keimen und wird muffig.
Ein besonderer Fall ist der Schwarze Knoblauch.
Schwarzer Knoblauch entsteht aus weißem Knoblauch durch fermentieren. Dieser Vorgang dauert um die 90 Tage, ist also nichts für Ungeduldige. In der asiatischen Küche ist schwarzer Knoblauch – Black Garlic – durchaus etabliert; bei uns handelt es sich noch um einen Geheimtipp. Einer der Vorteile von schwarzem Knoblauch ist daß er sein scharfes Aroma verlohren hat.
Sie können schwarzen Knoblauch als Würze verwenden, als Pizzabelag, zu Nudeln oder als Grillbeilage. Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Und lassen Sie sich nicht von der Optik abschrecken.
Knoblauch in der Küche
Knoblauch ist als Gewürz oder Gemüse auf der ganzen Welt geschätzt. Ob in Salzlake oder Öl eingelegt, als Dips oder als Sauce, überall ist er zu finden. Hier einige Vorschläge zum Genuss von Knoblauch.
Tsatsiki ist wohl das gelungenste Zusammenspiel von Knoblauch und Gurke:
Aus einer halben Schlangengurke die Samen herauskratzen, fein würfeln und möglichst viel Wasser herausdrücken. Mit 250 gr. Joghurt (Kuh, Schaf oder Ziege), einer mit Salz zerstoßenen Knoblaufzehe und 2 Eßl. gehackter Minze vermischen. Passt zu Fleisch und frischem Brot.
Knoblauchsauce für 6 Portionen
6 Knoblauchzehen, 2 Eigelb, 250 ml Olivenöl, 2 Eßl. Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Die Knoblauchzehen abziehen, mit dem Eigelb und 60 ml Öl mit dem Mixer verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das restliche Öl dazugeben. Am Schluß kommt der Zitronensaft dazu.
Passt zu harten Eiern, zu gedünstetem Gemüse oder kaltem Braten.
Die Heilpflanze Knoblauch
Schon in den Bauerngärten zur Zeit von Karl dem Großen war Knoblauch ein Pflichtbestandteil. In der Naturheilkunde wird Knoblauch eine Vielzahl von Wirkungen zugeschrieben. Schon aus rechtlichen Gründen scheue ich mich die Wirkungen von Knoblauf aufzuzählen.
Hier geht es zu meiner JuicePlus-Seite.
JuicePlus ist eine Nahrungsergänzung ausschließlich aus
Obst und Gemüse