Brot – ein deutsches Grundnahrungsmittel
Bei Brot gibt es eine „Qualitätsschere“. In Backfabriken hergestelltes
Brot, das mithilfe von etwa 140 000 Tonnen Backzusatzstoffen jährlich
produziert wird. Da Trennkost eine möglichst naturnahe Ernährung
empfiehlt ist Brot und Gebäck aus der Fabrik 2.te Wahl.
Traditionell gebackenes Brot sollte aus frisch gemalenem Mehl gebacken sein. Außerdem sollte Brot ohne Zusatzstoffe gebacken werden. Idealerweise mit Natursauer. „Hermann“, die Sauerteigkultur, welche seit Jahren unter Privatleuten von Hand zu Hand weitergegeben wird, und ist eine Möglichkeit, mit Sauerteig zu backen.
Brot gehört bei einer Ernährung nach den Prinzipien der Trennkost der Kohlenhydratgruppe an.
Kontakt | Zur Person | FAQ | Haftungsausschluß | Impressum
(C) Lebensmittel